Alle Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit! 

Die Bredemeijergroup setzt voll Nachhaltigkeit und hat dieses  als zentrales Element in ihrer Unternehmensstrategie integriert. Setzt auf ein Unternehmen, welches große Anstrengungen anführt, die Welt ein kleines bisschen besser machen zu wollen und die Harmonie mit Mensch und Natur mehr in den Einklang zu bringen. Damit wir einen schönen Ort für die jetzigen Generationen schaffen und etwas Schönes an zukünftige Generationen weitergeben können. 

Barbara Holsink, CEO: „Die Bredemeijer Group verfolgt eine aktive Nachhaltigkeitspolitik! 
Für die kurz- und langfristige Zukunft haben wir uns fünf klare Ziele gesetzt: 
die Reduzierung der CO2-Emissionen, 
die Nachhaltigkeit von Produkten und Verpackungen, 
die Förderung von Inklusivität und Wohlbefinden, 
die Reduzierung und bessere Trennung von Abfall und die Förderung der Wiederverwendung von Artikeln. 
Um all dies zu erreichen, haben wir ein Green Team ins Leben gerufen, das hierbei die Führung und initiative  übernimmt.“ 

 


Dubbelwandige theepotDubbelwandige theepot


Nachhaltige Produktion

„Wir setzen uns dafür ein, die Produktionskette nachhaltiger zu gestalten. Von den Rohstoffen bis zum Endprodukt wird in jedem Schritt des Prozesses darauf geachtet, wie wir im Bereich Nachhaltigkeit Fortschritte erzielen können“, fährt Holsink fort. „Es beginnt mit den Rohstoffen. Für unsere Stahlprodukte stammen diese aus der unmittelbaren Umgebung der Werke, in unsrem Fall in China, wo viel Stahl verfügbar ist. Dadurch können wir die Transporte und damit die CO2-Emissionen so gering wie möglich halten. Wenn möglich, verwenden wir bereits recycelte Rohstoffe, aber in jedem Fall sind alle verwendeten Materialien recycelbar. Für die Mehrheit unserer Bambus- und Holzprodukte erfüllen wir die FSC-Zertifizierung. Das Material, das nach dem Produktionsprozess übrig bleibt, wird vor Ort zu einer Recyclingstation gebracht und kann wiederverwendet werden.“ 

BSCI und SMETA 

Die Bredemeijer Group behandelt ihre Mitarbeiter verantwortungsbewusst und fordert sich dies auch von ihren Lieferanten ein. Die Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten, sind größtenteils BSCI- oder SMETA-zertifiziert. Diese Zertifizierungen zielen darauf ab, gerechtere Arbeitsbedingungen zu fördern. Ein zertifiziertes Unternehmen steht für faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen, angemessene Arbeitszeiten und Umweltbewusstsein entlang der gesamten Produktion und Lieferkette. Dazu zählt auch bedingungslos,  das Anforderungen an das  Mindestalter der Arbeitnehmer eingehalten werden. 

Verpackung, Transport und Endprodukt 

„In den letzten Jahren haben wir den Weg eingeschlagen, nachhaltige Verpackungen herzustellen. Zum Beispiel wurde Plastik weitgehend durch nachhaltigere Alternativen ersetzt, wir verwenden hauptsächlich FSC-zertifiziertes Papier und Karton und wählen, wo möglich, natürliche Tinten für den Druck“, sagt Holsink. „Bei der Lieferung unserer Produkte an unsere Kunden, achten wir darauf, so wenig Luft wie möglich zu transportieren und Möglichkeiten optimal und effizient zu nutzen. Die Kartons sind maßgeschneidert und als Füllmaterial verwenden wir zerkleinerten Karton aus recycelten Pappkartons. Was den Transport aus China betrifft, wissen wir, in welchem Umfang Emissionen all unserer Lieferungen erzeugt wurden und kompensieren diese, indem wir Bäume nachpflanzen, in unserem Fall jährlich mehr als 600 Bäume.“ 

Die Bredemeijer Group garantiert den Endverbrauchern ein Produkt, das auch bei täglichem Gebrauch jahrelang hält. Um die Lebensdauer zu verlängern, setzen wir auf Pflegehinweise und bieten eine große Auswahl an Ersatzteilen. Reparieren ist schließlich nachhaltiger als Ersetzen. 


Angenehme Arbeitsumgebung 

„In unserer Arbeitsumgebung stehen Inklusivität und Wohlbefinden im Vordergrund“, sagt Holsink. „Wir führen eine aktive Politik der Gleichstellung, um sicherzustellen, dass Einzelpersonen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Identität, gleiche Chancen erhalten und sich willkommen, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Zur Förderung des Wohlbefindens bieten wir unter anderem ein gesundes Mittagessen und Obst von lokalen Unternehmern sowie die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu treiben.“ 

Die Büroumgebung bietet alle Möglichkeiten, um die Arbeit angenehm zu gestalten. Wo möglich, wurden Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt, wie die 100%ige Nutzung von Ökostrom. Der Fuhrpark wird letztendlich vollständig elektrisch sein und auch bei internationalen Reisen, reisen die Mitarbeiter vorzugsweise mit dem Zug. 

„Wir haben die Reise in Richtung Nachhaltigkeit begonnen und wollen jetzt und in Zukunft zu einer besseren und schöneren  Welt beitragen!“